Berichten.
Veröffentlichen.
Schützen.
Betrüger haben heute leichtes Spiel. Internetseiten wie Google erlauben betrügerische Anzeigen, und löschen diese nicht einmal, wenn Nutzer den Betrug melden. Das wollen wir ändern.
Wir leiten Ihre Betrugsmeldung an die zuständigen Plattformen und Hoster weiter und schaffen so eine Grundlage für Rechtsansprüche der Opfer.
Melden Sie uns jetzt Ihren Betrugsfall!
Suchen Sie nach Einträgen:
Bekannt aus
Was ist Hinweishelden?
Haben Sie betrügerische oder illegale Inhalte online entdeckt? Reichen Sie hier Ihre Hinweise ein, und wir kümmern uns um den Rest. Durch das Sammeln von Hinweisen unterstützen wir die Durchsetzung von Verbraucherrechten und informieren Sie, wenn ähnliche Fälle bereits gemeldet wurden.
Neueste Hinweise
So funktioniert es
1. Melden Sie illegale Inhalte – einfach und schnell.


2 Wir leiten Ihre Beschwerde an die zuständige Plattform weiter.
2 Wir leiten Ihre Beschwerde an die zuständige Plattform weiter.

3. Sie erhalten Updates und mögliche Entschädigungen, wenn ähnliche Beschwerden vorliegen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der EU Digital Services Act (DSA) ist eine gesetzliche Regelung, die darauf abzielt, das Internet sicherer und transparenter zu machen. Er verpflichtet Online-Plattformen und andere digitale Dienste, Maßnahmen gegen illegale Inhalte zu ergreifen und Nutzern mehr Kontrolle und Schutz zu bieten. Der DSA gilt für alle digitalen Dienste, die in der EU tätig sind, unabhängig davon, ob sie ihren Sitz in der EU haben oder nicht.
Auf unserer Plattform können Sie ganz einfach eine Beschwerde über illegale oder betrügerische Inhalte einreichen, die Sie auf einer Online-Plattform entdeckt haben. Füllen Sie dazu unser Beschwerdeformular aus und geben Sie alle relevanten Informationen an. Wir leiten Ihre Beschwerde dann an die entsprechende Plattform weiter und benachrichtigen Sie über den Fortschritt.
Sie können alle Inhalte melden, die nach EU-Recht als illegal gelten, wie z.B. betrügerische Werbung, Hassrede, terroristische Inhalte oder Phishing. Wenn Sie unsicher sind, ob ein Inhalt illegal ist, können Sie trotzdem eine Beschwerde einreichen, und wir prüfen den Fall.
Nachdem Sie eine Beschwerde eingereicht haben, wird diese von uns überprüft und an die zuständige Plattform weitergeleitet. Sie werden über jeden Fortschritt informiert, einschließlich möglicher Maßnahmen, die von der Plattform ergriffen wurden. Sollte es bereits ähnliche Beschwerden geben, informieren wir Sie darüber und prüfen mögliche Ansprüche auf Schadensersatz.
Ja, unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, nach bestehenden Beschwerden zu suchen. Dadurch können Sie feststellen, ob andere Nutzer bereits ähnliche Probleme gemeldet haben. Dies kann besonders hilfreich sein, um die Chancen auf eine Entschädigung zu erhöhen.
Ihre Daten sind vertraulich und werden nur von berechtigten Behörden oder Anwälten angefordert, die im Rahmen des DSA tätig sind. Sie werden über jede Anfrage informiert und müssen Ihre Zustimmung geben, bevor Daten freigegeben werden.
Unter dem DSA sind Plattformen verpflichtet, auf Meldungen über illegale Inhalte zu reagieren. Wenn eine Plattform dies nicht tut, können Sanktionen verhängt werden, einschließlich Geldstrafen oder einer vorübergehenden Betriebseinstellung in der EU bei schwerwiegenden Verstößen.
Der DSA gibt Ihnen das Recht, illegale Inhalte zu melden, über die Moderation von Inhalten informiert zu werden und Entscheidungen über die Entfernung von Inhalten anzufechten. Sie haben auch Anspruch auf transparente Bedingungen und den Schutz Ihrer Grundrechte im digitalen Raum.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten. Alle Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geschützt und nur für die Zwecke verwendet, für die Sie sie uns übermittelt haben.